Vita
2025 Öffentlichkeitsarbeit & EU Projekte
TIDE Hamburgs Bürger:innen & Ausbildungssender
2024 Medienpädagogik & Kamera
#usethenews (Initiative der dpa für die Förderung von Nachrichtenkompetenz, Konzeption & Leitung von journalistischen Workshops, sowie Kamera für Social Media)
2023 bis
2024 Kamera (EU Projekte /Schnitt/ Medienpädagogik)
TIDE Hamburgs Bürger:innen & Ausbildungssender
(EU Projekte: Filmische Begleitung der Katastrophenschutz- übungen der EU, Medientraining der Einsatzkräfte vor Ort, sowie das Projekt #DigitaleVorbilder)
2022 Produktion Reportage "Halabja Rising"
in Eigenregie mit Förderung der taz panterstiftung,
über die "Green City Halabja Campaign" im Nordirak
seit
2021 Medienpädagogische Workshops
JAF e.V. (Leitung von Kurzfilm-Workshops)
seit
2019 Persönliche Weiterbildung
Soziologie (Uni HH, 3 Semester),
Psychologie (Fernuni Hagen, 2 Semester)
seit
2019 Freiberufliche Videografin
(Kundenbeispiele: Hamburger Markthalle, pad concept GmbH, diverse hamburger Theatergruppen, ...)
2018 bis
2019 Kamera & Postproduktion
keep on GmbH
(Kundenbeispiele: St Pauli TV, Bauhaus,
Hoffmann & Campe Verlag, RSH...)
2017 Praktikum
Markenfilm
2017 Abschluss zur Kommunikationsdesignerin
Hamburger Technische Kunstschule (HTK)




LIEBLINGSPROJEKTE
RSH Pop am Strand
Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Kamera, Regie: Ronja Hartmann
Trailer zu "Halabja Rising"
Regie, Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Ton: Luca Toboll
EU Modex Katastrophenschutzübungen
Produktion: TIDE / 2 Spot
Mein Anteil: Kamerateam 4x in 2024 (+ Medientraining)
Social Media 2025 (+ Medientraining)
Produktionskette: pad concept GmbH
Regie, Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Musik: Dorian Richter
Diverse Portraits für Bauhaus
Regie, Kamera: Ronja Hartmann
Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Yamaha Music: Videoreihe über Theodor Milkov
Regie, Kamera: Ronja Hartmann
Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Persönliche Leidenschaft: Musik- & Konzertvideos
Regie, Kamera, Schnitt: Katy Puchalla
Regie, Kamera, Schnitt: Katy Puchalla & Phillip Ritterbusch
Filme drehen und Konzepte entwickeln ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, durch meine Arbeit
die Welt kennenzulernen, um Bilder und Perspektiven sichtbar zu machen, die sonst wenig Aufmerksamkeit bekommen. Ich sehe im Filmemachen die Chance, unsere Welt zu einem verständnisvolleren und deshalb friedlicheren Ort werden zu lassen. Und da möchte ich mit jedem Projekt einen kleinen Teil zu beitragen.